PHOENIX Theater
  • Home
    • Kontakt
    • Newsletter
  • 2014
    • Luise & Mathilde
  • 2013
    • 12 Geschworene
    • Gut gegen Nordwind
  • 2006
    • Und er zeigte mir sein Ding
  • 1997-2001
    • SC-70. Silent Countryside
  • 1996
    • Der Koffer
  • 1995
    • Das Urteil
  • 1994
    • Geschlossene Gesellschaft
  • 1992
    • Abgehoben - Over the Top

“Das Urteil”

(Originaltitel: “Judgement”)
Monodram von Barry Collins 
Mainz 1994, Wiesbaden 1995
Bild
Newsletter
Print Friendly and PDF
Bild
Besetzung / Dekoration: 1H - 1Dek. 
UA / DEA: UA: September 1975, National Theatre, London, mit Peter O'Toole
DEA: 15.4.1977, Vereinigte Bühnen Graz
Verlag Hartmann und Stauffacher

Während des Zweiten Weltkriegs internieren 1944 deutsche Truppen sieben russische Offiziere in einem Keller eines polnischen Klosters. Sie zwingen die Gefangenen, sich nackt auszuziehen und lassen sie allein zurück. Sechzig Tage später erobert die russische Armee das Kloster und findet nur noch zwei Überlebende: Hauptmann Andreij Vukhow und Hauptmann Lubin. Lubin ist wahnsinnig und Vukhow kann berichten. Sie haben durch Kannibalismus an ihren Kameraden überlebt.

Vor einem Militärtribunal versucht Hauptmann Vukhow, einer der Überlebenden, in einem über zweistündigen Monolog zu berichten, versucht zu erklären, warum er scheinbar geistig normal überlebt hat, während sein Kamerad, Hauptmann Lubin dagegen wahnsinnig geworden ist. 
Vukhow versucht darzulegen, dass es eine ganz normale, rationale Entscheidung der sieben Gefangenen war, sich gegenseitig auffzuessen, damit im Falle der Befreiung die Überlebenden zur Truppe zurückkehren und gegen den Feind kämpfen können. So plädiert Vukhow für seine geistige Normalität, für seine Rückkehr in die Truppe - sieht aber gleichzeitig auch, zu welchem Außerseiter er durch sein extremes Erlebnis geworden ist.
Ein Stück nach einer wahren Begebenheit.

In der Inszenierung von PHOENIX Theater müssen die Zuschauer, in der Rolle des Tribunals, über Vukhow richten: wahnsinnig oder zurechnungsfähig.

Bühnenbild

Leerer Bühnenraum; Videoprojektion auf die Bühnenrückwand: Video-Collage aus Wehrmachtstagesschauberichten über den Rußlandfeldzug und Video-Szenen schlafender Hauptmann Lubin in seiner Zelle im Kranken- bzw. Irrenhaus.

Darsteller

Hauptmann Andreij Vukhow

Hauptmann Lubin
Vorsitzender des Militärtribunals

Videoschnitt
Technik
Michael Tarnowski

Raoul Edelhoff
Ralf Heidger

Tina Euler
Raoul Edelhoff, Jochen Hooss

Pressestimmen

Bild
Frankfurter Rundschau, 27.5.95
Bild
Rheinzeitung, Dezember 1994
Bild
Wiesbadener Tagblatt, Mai 1995
Bild
Wiesbadener Kurier, Mai 1995

Bild
Newsletter
Print Friendly and PDF
Startseite
Powered by Create your own unique website with customizable templates.